 |
Aktuelles
SiteMap
Familie
Reisen
La Palma
Meerschweine
 Warum?
 Geschichte
Modellbahn
Kontakt
|
 |
Bei guten Wetter sind die Tiere tagsüber draußen und "mähen" den Rasen.
Nachschub an Futter und Streu besorgen wir meist in der "Bäuerlichen" in Attendorn. Der vollbepackte Einkaufswagen wird kurz zwischengeparkt, während wir uns die Nasen an den Scheiben in der Aquaristik Abteilung platt drücken. Besonders die bunten Meerwasserfische und Korallen haben es uns angetan (Träum: Vielleicht später mal!). Zunächst müssen wir unseren Einkauf für die Meerschweine im Kofferraum verstauen
Besuch bei Wuschel und Co. am 17.08.06 in Spangenberg
Und wieder war eine Fahrt nach Bischofferode geplant, dieses Mal aber im Sommer um Cimmy abzuholen.
Cimmy rannte hinter den anderen her, klapperte mit den Zähnen und biss aus heiterem Himmel.
Cimmy bekam den Beinamen Kampfschwein oder sogar Teufelsschwein. Die Variante deshalb, weil Klaus ihr aufgrund ihres schlechten Benehmens links und rechts die Haare als Teufelshörnchen zwirbelte um mich ein wenig aufzumuntern. Ich war nämlich nach der Episode selbst schwer mitgenommen.
Sie wurde erstmal in den Extrakäfig gesteckt.
Ob sich die Tiere endlich mal vertragen wollen?
Annett meinte, sie habe grade nicht so schönes Fell, da die Kleinen sie beim letzten Wurf ganz schön abgefressen hätten. Ich fand sie aber wunderbar, auf dem Arm ein ruhiges Meerschwein, kein nervöser Zappelphilipp.
Drei Wochen "Quarantäne", die andern in Riech- und Sichtweite, Käfig an Käfig taten das Ihre, ihr war anscheinend alleine langweilig, sie knabberte an den Gitterstäben und bettelte, sie wollte nun doch zu den anderen. Diesmal klappte das Experiment. Mittlerweile hat sie sich wieder zu einem friedlichen Meerschwein gewandelt.
Wird der Käfig bei schlechtem Wetter (Normalzustand im Sauerland) gereinigt, dann werden die Meerschweine im Wäschekorb zwischengeparkt. Das gereinigte Gehege wird anschließend immer gründlichst inspiziert und in Besitz genommen.
Auf den Fotos sieht man ein paar "Kleinschweine" mit ihren Mamas. Natürlich alle Peruaner- erkennbar an den langen Haaren und dem "Pony". Annett Ludwig-Deist züchtet Peruaner in Schildpatt-weiß und Rot-weiß /Slate blue, Gold und weiß/ Schoko, Buff, Creme und weiß, dazu Himalaya und Schimmel.
Die ersten Fotos von Sweety
Notschwein Shelley aus verschiedenen Perspektiven
Sweenys Tumor wächst und wächst
Klaus mit Schönschwein bei der Fellpflege. Bürsten ist Sternchen zwar verhasst, aber es muß ab und zu sein, zum Glück sind alle Beteiligten geduldig und fügen sich in ihr Los.
So hält man Meerschweine ganz und gar nicht, aber Snow, geduldig wie sie ist hält kurz auch für den Schnappschuss. Sie will ja gleich ins Gehege, und was tut man nicht alles für die saftigen Grashalme!
Ich habe im Garten so über 80 Blumenkübel, die meisten davon groß, mit Rosen, Kamelien, Flieder/Sommerflieder/Rhododendren/Bambus bepflanzt. Nach dem Motto: lieber beim Umzug Kübel schleppen als alle die Pflanzen mühevoll ausgraben.
Rasenmähen gestaltete sich deshalb immer aufwendig. Bis Klaus eine geniale Idee hatte: Den Meerschweinauslauf immer um die Kübel herum. Meerschweine als Helfer, nicht mehr Kübel versetzen sondern sie "mähen" lassen.
Es klappt prima!!!
Obwohl der Sommer 2007 kaum den Namen verdiente, haben wir, wenn es eben ging die ganze Herde draußen grasen lassen. Dabei haben sich Snow und Shelley als Rosenmörder betätigt, vom meiner armen Gloria Dei den hoffnungsvollen Neuaustrieb schneller als ich reagieren konnte abgeknabbert. Klaus hatte sich beim Käfigsäubern immer voller Elan als lebender Heustampfer betätigt damit die ganze alte Einstreu in die Biotonne passte.
Der Geburtstag wurde mit einem großen Paket und mit Miss Lillyfee gefeiert, beim Auspacken kam der große Drachen (Old Smaug) zutage und Sweety betätigte sich gleich als Drachenreiter. Ich hatte den Drachen vor einem halben Jahr bei einer Spezialitätengärtnerei in Halver gesehen und war seitdem von ihm begeistert, wollte ihn gerne für unseren Garten haben. Klaus hatte ihn heimlich gekauft und bei sich in Berlinghausen versteckt.
Jörg und Bettina Linde hatten sich für ihre Kinder etwas Besonderes ausgedacht. Weihnachten sollte es Familienzuwachs geben. Jörg kannte mich und die Meerschweine schon lange. Wiederholt hatte ich ihm gesagt, falls er und seine Family sich entschließen würden Tiere anzuschaffen, solle er doch an mich denken. Nun wandten er und Bettina sich Ende November an mich.
Ich gab Tipps und verwies auf die Meerschweinseiten von Vivien und Annett. Sie waren von den Tieren begeistert, ich nahm nochmals Kontakt zu Vivien auf, vier Weibchen wurden in die engere Auswahl genommen. Weitere Fotos wurden geschickt und besehen und wieder eine Mitfahrgelegenheit durch die Mitfahrzentrale organisiert. Bei der "Bäuerlichen" in Attendorn haben wir mit Bettina ein Treffen vereinbart und mit ihr heimlich Käfig und alles Notwendige zur Ausstattung gekauft.
Jetzt sind die Kleinen, ein weißes und ein schwarzes Mädchen bei uns und Snow bringt ihnen "Manieren" bei. Sie müssen sich natürlich erst an die vielen neuen Geräusche und Menschenhände gewöhnen. Die kleine Schwarze heißt von der Züchterin aus Canzonetta. Ein treffender Name! Sie quiekt und schnattert und stellt mit ihrem Temperament fast Cimmy in den Schatten. Die kleine Weiße heißt Yoyo, aber wie schon Jörg meinte: eines davon wird bestimmt den Namen "Pumperl" tragen. Seine zwei Jungs lieben diesen Namen.
Martinas Text fehlt noch ...
|
 |